Und wozu das ganze Theater?

Spielend in andere Rollen schlüpfen und sich einfach ausprobieren

Sie können sich in einem geschützten Rahmen, frei von Bewertungen, Schritt für Schritt selber auszuprobieren. Die Methode bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Gefühle, Bilder und Fantasien erlebbar zu machen und damit einen neuen, anderen Zugang zu sich und den bestehenden Schwierigkeiten zu bekommen. Insbesondere in der gemeinsamen Einzelarbeit können alte Seiten neu betrachtet und gemeinsam neue Verhaltenweisen ausprobiert werden.

 

 Sie müssen keine Texte lernen oder auf eine große Bühne. Für diese körperorientierte Form haben Sie alles dabei, was Sie brauchen - sich selbst. Die Methode nutzt das Handwerkszeug des Theaters und verbindet es mit den Techniken moderner Beratung und Psychologie.

 

 

Der Körper ist Ihr zu Hause - Sie haben nur den einen - wo wollen Sie leben, wenn nicht dort? 

 

Anders als bei klassischen Gesprächstherapien beziehen wir in der Theatertherapie den Körper mit ein.

Denn, was Ihr Körper einmal erlebt und ausgedrückt hat, ist gespeichert und zeigt sich im Alltag unmittelbar durch Veränderungen. Neue positive Erfahrungen mit dem eigenen Körper werden erlebbar.

Theatertherapie fördert auf besondere Art, eigene vergessene Fähigkeiten und ungenutzte Möglichkeiten wahrzunehmen. 

 

Theatertherapie bietet Ihnen Raum für außergewöhnliche (Selbst-)Erfahrungen      

Grundsätzlich richtet sich Theatertherapie an Menschen, die...

•  ihre eigene Kreativität und innere Freiheit (wieder) entdecken wollen 
•  neue Aspekte ihrer Persönlichkeit kennenlernen möchten

•  innerlich wie äußerlich mit Freude in Bewegung kommen wollen

•  den Willen spüren, Wesentliches in Ihrem Leben zu verändern

•  sich, ob in Gemeinschaft oder einzeln, auf den Weg machen möchten

•  Lust auf neue, vielleicht auch ungewöhnliche Erfahrungen haben

Diese Methode weckt ihre Lebensfreude mit allen Sinnen.

 Theatertherapie arbeitet am Ursprung eines Problems, immer ressourcenorientiert, stärkt und macht einfach Spaß!

Druckversion | Sitemap
© 2025 Theatertherapie Hamburg | Florence Behm